Arbeitsplatz

Arbeitsplatz
I. Allgemein:1. Begriff: Räumlicher Bereich, in dem der Mensch innerhalb des betrieblichen Arbeitssystems mit Arbeitsmitteln und -gegenständen zusammenwirkt. Der A. ist die kleinste räumliche Struktureinheit eines  Betriebs.
- 2. Die Einrichtung eines A. erfolgt durch  Arbeitsplatzgestaltung.
II. Arbeitsrecht:1. Recht am A.: Es wird teilweise vertreten, das zwischen Arbeitgeber und -nehmer bestehende  Arbeitsverhältnis sei zugleich als ein absolutes Recht am A. zu verstehen. Eine unrechtmäßige  Aussperrung verletze das Recht des Arbeitnehmers an seinem A. und verpflichte nach § 823 I BGB zum Schadensersatz; dieselbe Rechtsfolge ergibt sich aber bereits aus der Anwendung des Arbeitsvertragsrechts ( Aussperrung).
- Vgl. auch  Arbeitsplatzschutz.
- 2. Mitbestimmung am A. (§§ 81–84 BetrVG):  Arbeitsplatzmitbestimmung.
- Vgl. auch  Versetzung.
III. Behindertenrecht:Auf einem bestimmten Prozentsatz der A. haben (private und öffentliche) Arbeitgeber schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen; die Einstellung ist aber lediglich eine öffentlich-rechtliche Pflicht und gibt dem einzelnen schwerbehinderten Menschen keinen Anspruch auf Beschäftigung bei einem bestimmten Arbeitgeber (§§ 71, 73 SGB IX). Literatursuche zu "Arbeitsplatz" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitsplatz — (m) eng workplace …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Arbeitsplatz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (Arbeits)Stelle • Stellung Bsp.: • Peter bekam die Stelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeitsplatz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Arbeitsplatz ist jene Stelle im Betrieb, einer Verwaltung oder einer Organisation, an welcher ein abhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsplatz — Stelle; Job; Arbeitsstelle * * * Ar|beits|platz [ arbai̮ts̮plats̮], der; es, Arbeitsplätze [ arbai̮ts̮plɛts̮ə]: 1. Platz, an dem jmd. seine berufliche Arbeit verrichtet: sie hat einen schönen, sonnigen Arbeitsplatz. 2. berufliche Tätigkeit,… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsplatz — Ạr·beits·platz der; 1 eine Stellung oder Beschäftigung, die für jemanden als Beruf zur Verfügung steht ≈ ↑Arbeitsstelle (1) <ein sicherer Arbeitsplatz; seinen Arbeitsplatz verlieren> 2 der Platz oder Raum, wo jemand arbeitet <seinen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeitsplatz — Eine wichtige Voraussetzung für den Lernerfolg ist ein fester Arbeitsplatz für den Schüler bzw. die Schülerin, an dem nur gelernt wird und alle Lernunterlagen immer griffbereit sind. Zu einem optimalen Arbeitsplatz gehört: • Schreibtisch in… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Arbeitsplatz — der Arbeitsplatz, ä e (Grundstufe) Unternehmen, in dem man arbeitet Beispiele: Ich habe meinen Arbeitsplatz verloren. Die Regierung will neue Arbeitsplätze schaffen …   Extremes Deutsch

  • Arbeitsplatz — 1. Arbeitsstätte, Platz, Schreibtisch. 2. Anstellung, Arbeit, Arbeitsstelle, Arbeitsverhältnis, Beschäftigung, Position, Posten, Stelle, Stellung, Tätigkeit; (ugs.): Job. * * * Arbeitsplatz,der:⇨Arbeit(3)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arbeitsplatz — darbo vieta statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. working site; workplace; workstation vok. Arbeitsplatz, m; Workstation, f rus. рабочее место, n pranc. poste de travail, m; station de travail, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Arbeitsplatz — der Arbeitsplatz, e In der Industrie gibt es immer weniger Arbeitsplätze …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”